Sie befinden sich hier: >>
Schornsteinfegernews - Übersicht
>>
News
Herzlich Willkommen bei Ihrem Schornsteinfegermeister
Jörg Margraf
!
Ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen.
Jetzt neu: Ihre Dokumente sind online abrufbar! Klicken Sie für mehr Informationen
Login
Home
Schornsteinfegerei
Die Bundes Kehr- und Überprüfungsordnung
Der Feuerstättenbescheid
Die Leistungen
Das Team
Energieberatung
Energieausweis
Thermografie
Hydr. Abgleich
Anmelden
Kennwort vergessen ?
zurück
Erstes Staubmessgerät TÜV geprüft
9.10.2012
Das erste Staubmessgerät für die Ermittlung der Emissionen an Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe (z.B. Kaminofen) hat die TÜV-Prüfung bestanden und ist als geeignet beschlossen. Damit können im ab dem 21. Januar 2013 die ersten Messungen an Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe vorgenommen werden.
Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die vor dem 22.März 2010 errichtet oder in Betrieb genommen wurden müssen gem. BImSchV § 26 Grenzwerte für Staub u. CO einhalten.
Die Einhaltung kann durch Vorlage einer Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers oder durch eine Messung durch eine Schornsteinfegerin oder einen Schornsteinfeger durchgeführt werden. Für diese Messung musste ein neues Messverfahren entwickelt werden, dass die Emissionen an Staub u. CO erfassen und auswerten kann.
Der TÜV Süd hat das erste auf dem Markt befindliche Gerät nach der Anforderung der neuen VDI 4206 Blatt 2 für alle Holz- und Getreidebrennstoffe nach 1. BImSchV geprüft und erfolgreich getestet. Außerdem wurde nun die Eignungsbekanntgabe beschlossen. Bei dem neuen Verfahren wird die Staubmassenkonzentration unmittelbar während der 15-minütigen Probenahme gemessen. Der Staubgehalt und die O2- und CO-Konzentration im Abgas werden grafisch auf einem Farbdisplay kontinuierlich dargestellt. So kann nun direkt vor Ort ohne Zeitverzögerung die vollständige Bewertung einer Feststofffeuerstätte für die Stufen 1 und 2 nach 1. BImSchV erfolgen.
Quelle:
www.schornsteinfeger.de
Energienews
14. April 2021
Dachdeckerhandwerk kann sich nicht beklagen
13. April 2021
Schimmel braucht Wasser, keine Luftfeuchtigkeit
13. April 2021
Haushalte verbrauchten 2020 mehr Trinkwasser
12. April 2021
KMU bekommen Ladeinfrastruktur gefördert
11. April 2021
Bund erweitert Förderprogramm für RLT-Anlagen
alle News
Schornsteinfeger - Infos
14. März 2018
Wie der Beruf des Schornsteinfegers bekannter werden soll
14. März 2018
Kohlenmonoxidvergifung: Mutter und Kind tot in Wohnung aufgefunden
14. März 2018
Ursache geklärt: Technischer Defekt führt bei 14 Menschen zu Kohlenmonoxidvergiftungen
14. März 2018
Neun Verletzte nach Kohlenmonoxid-Unfall in Hagen
9. Oktober 2012
Erstes Staubmessgerät TÜV geprüft
weitere News
Unauffällige Lebensretter
Rauchmelder retten Leben!
Links
Feuerdepot
weitere Links
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
×